Herzlich willkommen auf meiner Seite, die Beobachtungen des Sternenhimmels in den letzten 40 Jahren beschreibt.
Es wird von Naturerlebnissen, kleineren und großen Exkursionen berichtet, und auch an liebe Menschen erinnert, die mir beim Ausüben dieses schönen Hobbys begegnet sind, und leider nicht mehr unter uns weilen.
Beschrieben habe ich hier meine Teleskope von gestern und heute. Die meisten sind Eigenbauten von mir und haben schöne Beobachtungen beschert.
Der Bau astronomischer Instrumente in Eigenleistung war von Anfang an für mich der Schlüssel um meine Wünsche beim Sternegucken Wirklichkeit werden zu lassen.
Ohne die Hilfe von Freunden wäre aber Vieles nicht machbar gewesen!
Dafür bin ich dankbar.
Die Reisen zu dunklem Sternenhimmel mit einem guten transportablen Teleskop sind gelebte Träume.

- Home
- Teleskope
- 75mm Unitron Refraktor
- Auf rauhen Wegen zum 45cm Dobson
- Der 30" Backnanger Sterngucker
- Zeiss Fernrohr AS 130/1950
- 1992: Skylight 16 made in Germany
- Jaegers 6"F5 Kometensucher
- 8 Zoll Würfeldobson
- Der Neubau vom 30" Dobson
- Der Kosmos 110mm Schiefspiegler
- EIn 16" Flugreisedobson für La Palma, der Zitronenfalter
- Zwilling 120, das Bino aus 2 Kometensuchern 120/600
- Der 8" Handkoffer Dobson für Chile
- Der Nachtgrabb ein fahrbarer 16" Dobson
- Beobachtungen
- BB 18.September 2007 mit 6" Jaegers
- BB 3.Mai 2008 mit 30" Hesselberg
- BB 28.Sept.2011 Kometensucher 120/80
- BB 30.Sept.2011 30" Murrhardter Wald
- BB 19.April 2013 mit 30" ohne Flugzeuge
- BB vom 5.September 2013 mit 30"
- BB 28. Februar 22 neuer Anhänger
- BB 4.März 2022 mit 30" Murrhardter Wald
- BB 22.April 22 First Light Nachtgrabb
- BB 5.Juli 2022 im FG 11x70 in Kroatien
- Excursionen
- Erinnerung an Menschen
- Links zu Freunden
- Kontakt
- Impressum
Erstelle deine eigene Website mit Webador